Aufgabenschwerpunkte sind Planung, Organisation und Durchführung schießsportlicher Veranstaltungen sowie der Trainings- und Wettkampfbetrieb im Verein. Darüber hinaus gibt es wichtige Hinweise zum Waffenrecht, zur Mitgliedergewinnung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Absolvierung der Vorstufenqualifikation (Sachkundeprüfung sowie Schieß- und Standaufsichtenlehrgang – gilt nicht für Bogen).
Dieser Lehrgang ist Eingangsvoraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum Trainer C und den Jugendausbildungen (Ausnahme ist die Ausbildung Jugendbasislizenz.
Die olympischen Disziplinen stehen im Mittelpunkt der Ausbildung.
Die Ausbildung umfasst neben dem theoretischen auch einen praktischen Teil. Hinweise dazu beim Lehrgang vor Ort.
Übernachtungsmöglichkeiten bestehen nicht.
Verpflegung auf eigene Kosten.