Das Regierungspräsidium Tübingen, vertreten durch Herrn Schäfer hat übermittelt, dass das Pulver (Nitro -und Schwarzpulver) im privaten Bereich ab April 2015 nicht vernichtet oder verbraucht sein muss.
Diese Anordnung gilt nur für den gewerblichen Bereich. (Kennzeichnungspflichtig).
Die Teilnehmer der Kampfrichterausbildung zusammen mit Kampfrichterreferent Günter Schwahn und Werner Weisbrod der in der Prüfungskommission als Beisitzer fungierte.
Nach 2 Wochenenden theoretischer Ausbildung und einer praktischen Hospitation bei der Landesmeisterschaft stand am Wochenende 15. und 16. November die Prüfung an. Nach bestandener Prüfung können sich alle 7 Teilnehmer nun „nationaler Kampfrichter B des Deutschen Schützenbundes“ nennen.
In Anwesenheit von Ehrengästen aus Kommunalpolitik, dem Sport und natürlich zahlreicher amtierender Hohheiten aus den Sportschützenkreisen und Mitgliedsvereinen beging der Badische Sportschützenverband auch heuer wieder im Kongress-, Kultur- und Sportzentrum „HARRES“ der Gemeinde St. Leon-Rot seinen Landeskönigsball.
Gastgeber des Deutschland-Cups in den Vorderlader-Flintenwettbewerben war der Nordwestdeutsche Schützenbund. Ausgerichtet wurde der zweitägige Wettkampf auf der hübschen Wurfscheibenanlage des VfjS im Hegering Haren an der Ems hoch im Norden.
Mit dem zentralen Endkampf, der am Samstag, dem 25. Oktober in der Standanlage des SSV Hemsbach seine Austragung fand, wurde das diesjähriges Kreismannschaftsturnier der badischen Vorderladerschützen beendet.